Hinweise

Wie kann man das richtige Kettenmaß als Ersatz finden?

 

Suchen Sie nach einer Kette für Ihren Bagger, Mini-bagger, Midi-bagger, Kettenbagger, Dumper, Planierraupe, Kompaktbagger oder andere Baumaschinen? Hier haben Sie eine einfache Anleitung, um die richtigen Gummiketten zu finden, die perfekt zu Ihren Maschinen passen.

 

Die leichteste Möglichkeit ist durch unsere fortgeschrittene Suchmaschine. Durch Eingabe Ihres Modells schlägt Ihnen die Suchmaschine die optimale Kette vor.

 

Um die richtige Gummiketten zu bekommen, sollten Sie auch die folgenden korrekten Informationen kennen: Kettenbreite (mm), Kettenteilung (mm) und die Menge der Segmente (#).

 

Diese Informationen erhalten sie durch die Maße Ihrer bestehenden Gummikette, welche die Größe angeben. Sie sollten auf der Innenseite der Kette auf dem Gummi abzulesen sein. Wenn diese Informationen nicht auf den Gummiketten stehen, nehmen Sie  einen Meterstab und messen Sie die folgenden drei Maßstäbe aus:

1.    Die Kettenbreite in Millimeter;

PowerTrack_Kettenbreite

2.    Der Abstand vom Zentrum eines Segments bis zum Zentrum des nächsten Segments. (Millimeter) Dies wird auch Kettenleitung genannt.

PowerTrack_Kettenleitung

3.    Die Menge der Segmente. Es ist die Anzahl der Segment-Paare, auf der Innenseite der kette. Um die Gesamtheit der Segmente zu zählen, markieren Sie ein Segment der Kette. Dieses wird als Anhaltspunkt dienen, die richtige Anzahl von Segmente zu zählen. Zählen Sie die Anzahl der Segmente bis Sie wieder beim Indikator ankommen. Auf Englisch nennt man sie auch drivelugs oder teeth nennen.

PowerTrack_Gummiketten_Mengen

Wann Sie alle diese Ketteinformationen gesammelt haben, nutzen Sie unsere fortgeschrittene Suchmaschine: Tragen Sie die Kettemaßstäbe ein und kaufen Sie online die perfekten Gummi-Raupenketten.

 

 

WIE SOLLTE MAN DIE GUMMIKETTE ENTFERNEN UND EINBAUEN?

 

Es ist ziemlich einfach eine Gummikette zu entfernen und einbauen.  Man braucht weniger als eine halbe Stunde eine Gummikette an einen Minibagger, Kettenbagger, Bagger, Kompaktlader auswechseln. Dies ist abhängig von Ihrem mechanischen Können und kann länger dauern, wenn Sie es zum ersten Mal machen. Wir empfehlen eine zweite Person zur Hilfe zu nehmen und entsprechende Schutzkleidung zu tragen.

 

Ausbauen der Gummiketten

 

1. Setzen Sie das Planierschild hinten auf den Boden auf und drücken Sie den Unterwagen hydraulisch nach oben. Drehen Sie den Ober-Wagen um 180° und drücken Sie die vordere Seite des Unterwagens ebenfalls mit Hilfe der Arbeitsausrüstung nach oben. Setzen Sie Holzblöcke unter den Unterwagenrahmen, um die Maschine abzusichern.

2. Lösen Sie das Fettventil zum Entspannen der Kette. Achten Sie darauf, dass dabei eine große Fettmenge austritt, so dass ein großer Kettendurchhang entsteht.

3. Mit Hilfe eines langen Hebels, dessen unteres Ende an der durchhängenden Kette vor der hinteren Laufrolle eingreift, wird nun seitlicher Druck auf die durchhängende Fahrwerkskette ausgeübt. Bei laufendem Antriebsmotor, wird die Kette jetzt vorsichtig und langsam nach gedreht und dabei seitlich gewuchtet. Die Kette kann dann nach hinten gezogen und vom Antriebsrad abgenommen werden.

 

Einbauen der Gummiketten

 

1. Setzen Sie die neue Gummikette an die Verzahnung des Antriebsrades an und setzen Sie das untere Ende der Endlosgummikette auf das Leitradprofil.

2. Durch langsames und vorsichtiges Drehen des Antriebsrades wird die Gummikette jetzt aufgezogen. Dabei wird horizontaler Druck auf die Gummikette ausgeübt, so dass sie in die Profilierung des Leitrades einläuft.

3. An der Unterseite der Gummikette können Rundeisen in den Abstandsbereich zwischen Leitrad und erster Laufrolle eingesetzt werden, wie in unten stehender Abbildung gezeigt. Diese Rundeisen oder Rohrstücke dienen als Führung, so dass jetzt beim rückwärtslaufen der Fahrwerkskette ein richtiger Eingriff in die Laufrollen herbeigeführt werden kann.

4. Nachdem die Kette aufgezogen ist, versichern Sie sich, dass sie an allen Stellen richtig in den Profilen des Leitrades, des Antriebsrades und der Laufrollen sitzt.

5. Schließen Sie das Fettventil und erzeugen Sie Kettenspannung durch Einpressen von Fett in den Schmiernippel. Beachten Sie die Hinweise zum Spannen der Fahrwerksketten. Senken Sie die Maschinen wieder auf den Boden ab.

 

VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VERWENDUNG VON GUMMIKETTEN

 

1. Spannungen der Gummiketten

Wenn die Spannung zu niedrig ist, können Gummiketten leicht aus der Spur kommen und aus diesem Grund beschädigt werden. Um dies zu vermeiden, sollte die Spannung regelmäßig überprüft und eventuell gemäß der Bedienungsanleitung berichtigt werden.

2. Bodenbedingungen

Auf bestimmten Böden sollten keine Gummiketten verwendet werden, da deren Stollen beschädigt werden könnten. Wenn Gummiketten aber doch auf solchen Böden eingesetzt werden müssen, dann sollte der Fahrer abrupte Wendemanöver vermeiden und langsam fahren. Diese ungünstigen Bodenbedingungen sind: Kieswege, steinige Felder, Stoppelfelder.

3. Fahrtechnik

Die Fahrer sollten langsamer fahren und anstatt einer Wende mit einem kleinen Radius lieber mehrere Wenden mit einem größeren Radius machen. Auf Betonstraßen sollten die Fahrer abrupte Wendemanöver vermeiden, da der hohe Reibungskoeffizient leicht zu Verschleiß durch Reibung führen und die Kette nur der Spur geraten kann.

4. Ölverschmutzung

Die Gummiketten dürfen nicht mit Benzin oder Hydrauliköl in Berührung kommen. Falls dies doch geschieht, muss das Öl sofort abgewischt werden.

Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.